Im März 2024 unternahm der Duisburger Bürgermeister Sören Link eine viertägige Reise nach Wuhan, begleitet von einer Delegation aus über 20 Vertretern aus Politik und Wirtschaft. Während seines Besuchs sagte der Bürgermeister von Duisburg, die Stadt werde Wuhan eine drei Meter hohe Skulptur „Tiger und Schildkröte“ verschenken, die in den Park platziert werden soll.
Das Original der Skulptur befindet sich auf dem Gelände einer ehemaligen Mine auf der Heinrich-Hildebrand-Höhe in Duisburg. Es handelt sich um ein monumentales Kunstwerk und ein Wahrzeichen des Ruhrgebiets, einer weltberühmten Industrieregion Deutschlands. Die Skulptur hat eine einzigartige Form, die an eine Achterbahn erinnert. Besucher können über eine spiralförmige Treppe hinaufsteigen und die Stadt Duisburg aus der Vogelperspektive überblicken. Der rasende „Achterbahn“-Charakter symbolisiert Geschwindigkeit und Stärke, ähnlich einem durch den Wald streifenden Tiger, während die Besucher, die entspannt auf der Treppe spazieren, einer am Flussufer ruhenden Schildkröte ähneln. Bürgermeister Link betonte, dass die Skulptur trotz der Kombination von Tiger und Schildkröte eine harmonische Einheit bilde, ganz nach dem chinesischen Sprichwort: „Harmonie in der Vielfalt“.