Vertiefung der Zusammenarbeit

Die über vier Jahrzehnte andauernde partnerschaftliche Verbindung zwischen Wuhan und Duisburg bildet ein prägendes Kapitel in der deutsch-chinesischen Freundschaft. Darüber hinaus ist die Zusammenarbeit bzw. der Austausch zwischen Wuhan und anderen deutschen Städten ebenso vielfältig. So gelten beispielsweise die Zusammenarbeit mit Hamburg im Schienenverkehr und mit München in der Automobilherstellung als Vorbilder der deutsch-chinesischen Kooperation.

Im Jahr 2019 schlug die damalige deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel während ihres Besuchs in Wuhan die Errichtung eines Deutsch-Chinesischen Industrieparks vor, um eine neue Plattform für die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Wuhan und Deutschland zu schaffen. Der Wuhan Sino-German International Industrial Park liegt im historischen Bezirk „Zhiyin-Guli (Heimat der Seelenverwandten, wo die „Zhiyin“-Legende von Bo Ya und Zhong Ziqi entstand)“ am Ufer des Houguan-Sees. Hier stehen Schlüsselindustrien wie neue Energie- und intelligente vernetzte Fahrzeuge, intelligente Fertigung, neue Energie und neue Materialien sowie Smart-Home-Technologien im Mittelpunkt.

Heute ist Deutschland eine der wichtigsten ausländischen Investitionsquellen und industriellen Partnerregionen für Wuhan. Die Zusammenarbeit erstreckt sich zudem eng auf den Gebieten Bildung, Gesundheitswesen, Kultur, Sport und Ökologie usw., wodurch sich die bilateralen Beziehungen kontinuierlich vertiefen.

Siemens: das erste Industrial Internet Enabling
Center in Zentralchina

Vor über 150 Jahren ließ sich die deutsche Siemens AG als erstes ausländisches Unternehmen in Hankou (heute Teil von Wuhan) nieder und ist somit ein Zeuge der langjährigen wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Wuhan und Deutschland. Das erste Industrial Internet Enabling Center von Siemens in Zentralchina dient als technologische Dienstleistungsplattform, die sich der Förderung der industriellen Entwicklung durch Technologie, der Ankurbelung technologischer Innovationen sowie der Stärkung des internationalen Austauschs und der Zusammenarbeit widmet.

Webastos weltweit größtes Werk

Das deutsche Unternehmen Webasto, einer der Top 100 Automobilzulieferer weltweit, hat sich 2017 im Wuhan Sino-German International Industrial Park im Bezirk Caidian, Wuhan, angesiedelt. Dieses Werk in Wuhan ist nicht nur der größte Standort von Webasto weltweit, sondern auch das Werk mit der umfangreichsten Produktpalette innerhalb des globalen Netzwerks des Unternehmens.

Busch Groups erster Standort in China

Im Jahr 2023 hat das deutsche Unternehmen Busch Group, ein führender Anbieter von Vakuumlösungen, den Wuhan Sino-German International Industrial Park als Standort für seine asiatisch-pazifische Produktions- und Vertriebsbasis für Vakuumgeräte gewählt. Dieses Projekt stellt nicht nur den ersten Standort der Busch Group in China dar, sondern auch die größte Auslandsinvestition in der Unternehmensgeschichte.

Osanns zweites globales Hauptquartier

Die international renommierte Osann Group aus Deutschland hat 2021 ihren zweiten globalen Hauptsitz im Wuhan Sino-German International Industrial Park im Bezirk Caidian, Wuhan, offiziell in Betrieb genommen. Dieses Projekt soll die Entwicklung der vor- und nachgelagerten Industrieketten für Kindersitze in Wuhan und darüber hinaus in ganz China vorantreiben sowie die Integration der gesamten Wertschöpfungskette – von der Zulieferung über Komponentenfertigung bis hin zu Prüfung, Zertifizierung, Forschung & Entwicklung sowie Design – fördern.

Thermoplus Environment Technology
High-end Heat Pump R&D Center

Im Jahr 2023 wurde das Thermoplus-Wärmepumpen-Forschungszentrum (Wuhan), das gemeinsam von Wuhan Vangl und dem international renommierten deutschen Unternehmen Thermoplus Wärmepumpe Technology GmbH errichtet wurde, offiziell in Betrieb genommen.

METRO

Medron wurde 2001 in Wuhan angesiedelt und verfügt derzeit über vier Einkaufszentren in Wuhan. Die Mitgliederfiliale in Hongshan, eröffnet im September 2023, ist die erste dieser Art von METRO in Zentralchina.

Dongfeng Brose Automobil

Die Dongfeng Brose Automobil Systeme Co., Ltd. ist ein deutsch-chinesisches Joint Venture, das im April 2015 gegründet wurde und Produkte wie Türsysteme, Autositze, Automotoren und weitere Komponenten herstellt.